Simon-Petrus-Kirche

Harksheider Straße 156 - 22399 Hamburg

Herzlich willkommen

auf der Homepage der Simon-Petrus-Kirche in Hamburg Poppenbüttel. Hier finden Sie viele Information rund um Veranstaltungen, den Freundeskreis und die Kirche selber.
Gerne können Sie sich auch in unseren Newsletter eintragen, um keine zukünftigen Informationen zu verpassen.

Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern!
Der Freundeskreis der Simon-Petrus-Kirche

Bläser-Solisten im Konzert

Stadtbereichsvorspiel des Stadtbereichs Nord-Ost der Staatlichen Jugendmusikschule Hamburg

Es spielen Schülerinnen und Schüler des Stadtbereichs Nord-Ost der Staatlichen Jugendmusikschule Hamburg.

Sie erhalten Unterricht in den Instrumentalklassen von:

  • Mariola Rutschka, Querflöte
  • Birte Jana Hagen, Klarinette
  • Takashi Aoki, Posaune
  • Hans-Jörg Winterberg, Klarinette

Nächstes Treffen des Freundeskreises

Am Dienstag, dem 7. Oktober, findet um 19 Uhr das nächste Treffen des Freundeskreises der Simon-Petrus-Kirche statt. Wer sich aktiv mit in die neu entstehende Arbeit rund um die Simon-Petrus-Kirche mit einbringen möchte, ist herzlich dazu eingeladen.
Bei diesem Treffen steht die Programmplanung für das kommende Jahr 2026 im Vordergrund.

Vortrag: Juliane Falk – Psychische Erkrankungen im Alter am 9. Oktober

Depressiv erkrankte Menschen begleiten
Die Depression ist eine Erkrankung, die die Gefühlswelt bzw. Stimmung der betroffenen Menschen in erheblichem Maße beeinträchtigt. Freudlosigkeit, Niedergeschlagenheit und Antriebslosigkeit sind die vorherrschenden Symptome. Wie zeigt sich eine Depression im Alter? Welche Entstehungsbedingungen können verantwortlich sein? Und welche Auswirkungen hat die Depression auf die Begleitpersonen? Im Vortrag werden Maßnahmen zur Stabilisierung depressiv erkrankter Personen sowie zur Psychohygiene der Begleitpersonen vorgestellt.

Musik und gute Worte – Vom Reichtum der Sinne

Martina Bergmann und Ensemble Viiielflööötig Das Ensemble Viiielflööötig verzaubert seine Zuhörer mit seinen meist tiefen Klängen und präsentiert
Blockflötentöne auf ungeahnte schöne Art und Weise. Gespielt werden Stücke aus unterschiedlichen Stilrichtungen. Das Ensemble besteht aus Mitgliedern
von 18-88 Jahren. Passend dazu werden Texte gelesen.